- Weltanschauung (die)
- conception du monde, Weltanschauung
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… … Deutsch Wikipedia
Die Aula (Roman) — Die Aula ist ein Roman von Hermann Kant, der erstmals 1965 erschien und in den Biographien seiner Protagonisten die Geschichte der Arbeiter und Bauern Fakultäten in der DDR nachzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und Zeit 2 Gattung 3 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Die Gesellschaft vom Dachboden — ist eine längere Erzählung des Schriftstellers Ernst Kreuder, die erstmals 1946 erschien und bis heute als einziges Werk des südhessischen Erzählers zahlreiche Auflagen und mehrere Übersetzungen erlebte. Sie knüpft an romantischer Tradition an… … Deutsch Wikipedia
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik — Titel des Erstdruckes Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik ist ein Buch von Friedrich Nietzsche, das er zuerst Anfang 1872 veröffentlichte. Es war das erste bedeutende Werk Nietzsches, mit dem sich der damals 27jährige… … Deutsch Wikipedia
Weltanschauung — Anschauungsweise, Denkart, Denkweise, Einstellung, Gedankengang, Gedankenrichtung, Geisteshaltung, Gesinnung, Ideologie, Lebensauffassung, Meinung, Philosophie, Sinnesart, Weltbild; (bildungsspr.): Mentalität; (salopp): Denke. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Heimattreue Jugend — Die Heimattreue Deutsche Jugend e. V. (HDJ) war ein 1990 gegründeter rechtsextremer[1][2][3] deutscher Jugendverband mit neonazistischer Ausrichtung[4] in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins und mit mehreren hundert Mitgliedern[4]. Der… … Deutsch Wikipedia
Die deutsche Ideologie — ist ein Manuskriptkonvolut, das in den Jahren 1845–1847 hauptsächlich von Karl Marx und in Teilen von Friedrich Engels und zeitweilig auch von Moses Hess verfasst, damals aber nur zu einem geringen Teil veröffentlicht wurde. Zusammen mit den 1845 … Deutsch Wikipedia
Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… … Deutsch Wikipedia
Weltanschauung — Weltanschauung, der Inbegriff der Ansichten, die man über Wesen und Bedeutung des Weltganzen (die Menschheit inbegriffen) hegt. Im einzelnen kommt dabei in erster Linie in Betracht, wie man sich die substantielle Grundlage oder Ursache alles… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Weltanschauung — die Weltanschauung, en (Mittelstufe) persönliche Wertung der Welt Beispiele: Er bekennt sich zu einer christlichen Weltanschauung. Jeder hat ein Recht auf freie Weltanschauung … Extremes Deutsch
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert — Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern So lautet die elfte der von Karl Marx 1845 niedergeschriebenen »Thesen über Feuerbach«, einer ersten Dokumentation der von ihm später… … Universal-Lexikon